Zum Abschluss jedes Einbaus oder Umbaus testen Sie kurz, ob alle benötigten Daten des Fahrzeugs (z.B. Ortung, Zündung, Eingänge, Fahrererkennung...) in der GPS Fleet Software ankommen.
Tests können mit der Einbau Smartphone-App, der GPS Fleet Software oder dem Test-Tool vorgenommen werden. Wenn Sie oder der Kunde keine Möglichkeit haben, die Tests selbst durchzuführen, kontaktieren Sie unseren Support zu Bürozeiten.
Wichtige Verknüpfungen
Allgemeine Hinweise zum Einbau
Einbau-Test (Smartphone-App) bzw. Einbau Dokumentation
Allgemeine Störungsbehandlung - Geräteaustausch - RMA
Allgemeines
Datenblatt
Einbau
Stromverbrauch / Spannung
Betriebsmodus | Schlafmodus (nach 15 bis 60 Minuten ohne Bewegung) | Tiefschlafmodus | Betriebsspannung |
Bis zu 250 mA | 25mA | 5-7 mA (erfordert spezielle Konfiguration und hat Einschränkungen) | 10-30V |
LED's
Beim Einbau und bei der Box-Überprüfung können die LED Signale überprüft werden:
LED | Signal | Beschreibung | Empfehlung |
PWR (Grün) | Permanent AN | Arbeitet normal | OK |
1x Blinken (0.1 Sek.) alle 10 Sek. | Schlafmodus | Zündung aktivieren (oder Gerät schütteln), um den Schlafmodus zu beenden | |
1 Sek. AN, 1 Sek. AUS | GPS Modul AUS, externe Stromversorgung unterbrochen, läuft auf interner Backup-Batterie | Dauerplus-Stromversorgung prüfen | |
GPS (Rot) | 0.7 Sek. AN, 0.7 Sek. AUS | Sucht GPS Signal | Standort mit guter freier Sicht zum Himmel wählen oder GPS Antenne anders positionieren |
Permanent AN | GPS Fix/GPS OK | GPS arbeitet normal | |
GSM (Rot) | AUS | GSM Modul AUS |
|
0.7 Sek. AN, 0.7 Sek. AUS | Sucht GSM Signal | Kein GSM Empfang oder SIM-Karten Problem | |
0.2 Sek. AN, 0.2 Sek. AUS | Im GSM Netz eingebucht | SIM funktioniert | |
1x Blinken alle 2 Sek. | Mit GPRS verbunden | Aktive GPRS Datenverbindung | |
Blinkt permanent | SIM PIN Fehler | PIN-Code deaktivieren |
Standard Einbau mit Zündung und Dauerplus
Kabel | Anschluss | Notwendig | Verbindung |
GPS Antenne | GPS | unbedingt | GPS Antenne mit der Box verbinden. |
Rotes Kabel | PWR – Power | unbedingt | Verbinden mit Dauerplus |
Gelbes Kabel | ACC Positive Input | unbedingt | Auf Zündung anschließen |
Schwarzes Kabel | GND | unbedingt | Auf Masse anschließen |
Grünes Kabel | IN1/1W | Optional | Negativer Eingang für Schaltsignal (gegen Masse schalten) Oder 1-Wire iButton Daten (optional konfigurierbar) |
Braunes Kabel *! | IN2/01/AI | Optional | Ausgang 1(max 300 mA, open collector) Oder positive Eingang für Schalter Oder analoger Eingang (0 – 40 Volt DC) |
Graues Kabel *! | IN3/02 | Optional | Ausgang 2(max 300 mA, open collector) Oder negative Eingang (gegen Masse Schalten) |
*! Achtung: der Ausgang/Eingang muss VOR dem Anschluss richtig konfiguriert werden, sonst kann das Gerät beschädigt werden!
Einbautests:
siehe Einbau-Test (Smartphone-App) bzw. Einbau Dokumentation
Aktion | Erwartetes Ergebnis |
Check der GPS Antenne | GPS Antenne zeigt mit mit bauchigem Teil zum Himmel (auch bei versteckten Einbau) GPS Antenne ist fixiert |
Zündung ist aus | LEDS blinken, Power Anschluss ist auf Dauerstrom |
Zündung an | In jedem Fall: Im Datentool sehen Sie SOFORT den Zündungswechsel, auch die GPS Koordinaten sind ausgefüllt. |
Zündung aus: | Im Daten Tool sehen Sie den Zündungswechsel |
Im Freien: Zündung an, 500 Meter fahren und Zündung aus wieder im freien | In den Daten wird die komplette Historie aufgezeichnet. Sie erhalten sofort eine Email mit der Zündung aus Information. Es gab kein Rauschen Im Fahrzeug |
Zubehör
Das Zubehör ist im standardmäßigen Lieferumfang nicht enthalten und funktioniert nur mit der richtigen Box sowie teilweise mit Parameter-Änderungen oder Firmware-Updates.
Anschluss Privatschalter (Beispiel für negativen Eingang)
Das Gerät verfügt neben dem standardmäßig anzuschließendem Dauerplus und Zündungsplus über einen IN 1, der auf Masse geschalten werden muss.
Einbautests:
Aktion | Erwartetes Ergebnis |
Zündung an bei Privatschalter aus | Im Datentool sehen Sie SOFORT den Zündungswechsel, auch die GPS Koordinaten sind ausgefüllt. Die Spalte dig in 1 (Zündung ) ist 1 Die Spalte dig in 2 (Privatschalter ) ist 0 |
Privatschalter an | Im Datentool sehen Sie SOFORT den Zündungswechsel, auch die GPS Koordinaten sind ausgefüllt. Die Spalte dig in 1 (Zündung ) ist 1 Die Spalte dig in 2 (Privatschalter ) ist 1 |
Privatschalter aus | Im Datentool sehen Sie SOFORT den Zündungswechsel, auch die GPS Koordinaten sind ausgefüllt. Die Spalte dig in 1 (Zündung ) ist 1 Die Spalte dig in 2 (Privatschalter ) ist 0 |
Anschluss Fahrererkennung mit Spezial Alarm-Summer ohne Relais
Sollte der Alarm-Summer zu laut sein, umwickeln Sie ihn mehrfach mit Isolierband
Kabel | Anschluss | Notwendig | Verbindung |
GPS Antenne | GPS | unbedingt | GPS Antenne mit der Box verbinden. |
Rotes Kabel | PWR – Power | unbedingt | Verbinden mit Dauerplus vom Fahrzeug Verbinden mit rotem Kabel vom Buzzer |
Gelbes Kabel | ACC Positive Input | unbedingt | Auf Zündung anschließen |
Schwarzes Kabel | GND | unbedingt | Auf Masse anschließen |
Grünes Kabel | IN1 | Unbedingt | iButton Leser weißer Draht (1 Wire Daten) |
Schwarzes Kabel | GND | Unbedingt | iButton Leser grauer Draht (Masse) |
Graues Kabel | OUT2 | Unbedingt | Auf das Masse Kabel vom Buzzer anschließen |
Gefahr *! Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge vor dem Anschluss als Ausgang konfiguriert werden. Kontaktieren Sie vor dem Anschluss den Anbieter!.
Einbautests:
Die Fahreridentifikation wird entweder vom Ortungsgerät oder von der Software gesteuert. Weitere Details zur Software entnehmen Sie bitte dem UserManual. Der folgende Test gilt für die software-seitige Steuerung mit dem Standardmodus logoutmode=2 (Anmeldung zu Beginnn jeder Fahrt)
Aktion | Erwartetes Ergebnis |
Zündung an / ohne Fahrererkennung | Kein Fahrer wird angezeigt, Buzzer piepst mind. 5x |
Button auflegen | Buzzer hört auf Fahrer wird in der Software/Testtool angezeigt |
Anschluss Fahrererkennung mit Standard Alarm-Summer und Relais (optional)
Um Rückkopplungen zu vermeiden, kann zwischen Alarm-Summer und Ausgang ein Automotive Relais eingebaut werden, dass die Masse durchschaltet. Beim Relais ist auf 12 Volt (Teil des Lieferumfangs) oder 24 Volt zu achten. Sollte der Alarm-Summer zu laut sein, umwickeln Sie ihn mehrfach mit Isolierband.
Kabel | Anschluss | Notwendig | Verbindung |
GPS Antenne | GPS | unbedingt | GPS Antenne mit der Box verbinden. |
Rotes Kabel | PWR – Power | unbedingt | Verbinden mit Dauerplus |
Gelbes Kabel | ACC Positive Input | unbedingt | Auf Zündung anschließen |
Schwarzes Kabel | GND | unbedingt | Auf Masse anschließen |
Grünes Kabel | IN1 | Unbedingt | iButton Leser weißer Draht (1 Wire Daten) |
Graues Kabel | OUT2 | Unbedingt | Relais 86 anschließen |
Relais-Anschlus
Beim Relais-Anschluss immer auf die am Relais angegebenen Nummern achten, da die Farben variieren können!
Kabel | Anschluss | Notwendig | Verbindung |
85 (schwarz) | Dauerplus vom Fahrzeug | unbedingt | Schaltstrom |
86 (grün) | Ortungsgerät OUT2 (Masse wird durch Ausgang AN/AUS geschalten)) | unbedingt | Schaltstrom |
87 (gelb) | Masse von Fahrzeug | Unbedingt | Arbeitsstrom (Wenn 86 AN ist, wird Masse durchgeschalten) |
30 (rot) | Masse von Alarm-Buzzer | Unbedingt | Arbeitsstrom (Wenn 86 AN ist, wird Masse durchgeschalten) |
iButton Leser weißer Draht (1 Wire Daten) | Ortungsgerät IN1/1 W (grünes Kabel) |
iButton Leser grauer Draht (Masse) | Fahrzeug-Masse |
Alarm-Buzzer rotes Kabel (Plus) | Dauerplus |
Alarm-Buzzer schwarzes Kabel (Masse) | Relais 87 |
Gefahr *! Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge vor dem Anschluss als Ausgang konfiguriert werden. Kontaktieren Sie vor dem Anschluss den Anbieter!.
Einbautests:
Die Fahreridentifikation wird entweder vom Ortungsgerät oder von der Software gesteuert. Weitere Details zur Software entnehmen Sie bitte dem UserManual. Der folgende Test gilt für die software-seitige Steuerung mit dem Standardmodus logoutmode=2 (Anmeldung zu Beginnn jeder Fahrt)
Aktion | Erwartetes Ergebnis |
Zündung an / ohne Fahrererkennung | Kein Fahrer wird angezeigt, Buzzer piepst mind. 5x |
Button auflegen | Buzzer hört auf Fahrer wird in der Software/Testtool angezeigt |
Anschluss Privatschalter und Fahrererkennung mittels RFID Leser mit Alarm-Summer
Sollte der Alarm-Summer zu laut sein, umwickeln Sie ihn mehrfach mit Isolierband
Kabel | Anschluss | Notwendig | Verbindung |
GPS Antenne | GPS | unbedingt | GPS Antenne mit der Box verbinden. |
Rotes Kabel | PWR – Power | unbedingt | Verbinden mit Dauerplus vom Fahrzeug Verbinden mit rotem Kabel vom Buzzer |
Gelbes Kabel | ACC Positive Input | unbedingt | Auf Zündung anschließen |
Schwarzes Kabel | GND | unbedingt | Auf Masse anschließen |
RS232 | RS232 | Unbedingt | Fahrererkennungs-Lesegerät (RFID) |
Graues Kabel | OUT2 | Unbedingt | Auf das Masse Kabel vom Buzzer anschließen |
Gefahr *! Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge vor dem Anschluss als Ausgang konfiguriert werden. Kontaktieren Sie vor dem Anschluss den Anbieter!.
Einbautests:
Die Fahreridentifikation wird entweder vom Ortungsgerät oder von der Software gesteuert. Weitere Details zur Software entnehmen Sie bitte dem UserManual. Der folgende Test gilt für die software-seitige Steuerung mit dem Standardmodus logoutmode=2 (Anmeldung zu Beginnn jeder Fahrt)
Aktion | Erwartetes Ergebnis |
Zündung an / ohne Fahrererkennung | Kein Fahrer wird angezeigt, Buzzer piepst mind. 5x |
Button auflegen | Buzzer hört auf Fahrer wird in der Software/Testtool angezeigt |
Anschluss von schaltbaren Ausgängen
Wenn angeschlossen wie unten dargestellt, kann über Ausgänge mittels Relais eine Unterbrecherschaltung im Fahrzeug installiert werden. Dazu ist ein geeignetes fahrzeugtaugliches Relais (12 oder 24 Volt) von nöten.
4 Outputs, open collector (max. 500mA), der Output schaltet die Masse durch!!!
Die Ausgänge können mit speziellen SMS Kommandos aktiviert werden, die auf Anfrage bereit gestellt werden.
Die Verwendung von Ausgängen kann zu gefährlichen Situationen führen und erfordert enorme Vorsicht. Die Verwendung ist ausdrücklich auf eigene Gefahr, der Anbieter übernimmt KEINE Haftung für Probleme, Schäden oder Folgen der Verwendung.
Möglichkeit, das Starten zu unterbinden:
Ein Relais wird mit dem Ausgang so verbunden, dass es anzieht, wenn der Ausgang aktiv ist (also Masse durchgeschalten wird)
Wenn es aktiv ist, wird das Einschalten der Zündung unterbunden.
In der Situation, dass die Hardware oder das Relais defekt wäre, würde die Zündung funktionieren.
Die Ausgänge können mit speziellen SMS Kommandos aktiviert werden, die auf Anfrage bereitgestellt werden.
Sonstiges Zubehör
Garmin mit FMI Kabel | Es existiert eine eigene Einbauanleitung |
Squarell CAN Bus Gerät | Es existiert eine eigene Einbauanleitung |
RFID Reader Lesegerät | Es existiert eine eigene Einbauanleitung |
Störungsbehebung
Beachten Sie unbedingt die Hinweise im ersten Kapitel im Bereich „Allgemeine Störungsbehandlung"!