Hinzufügen neuer Personen/Fahrer
Jedes Fahrzeug benötigt in der Software einen zugeordneten Fahrer. Die Fahreranmeldung kommt entweder vom Fahrzeug (z.B. mittels iButton Fahrererkennung) oder wird automatisch in der Software angelegt. Automatisch angelegte Fahrer haben Namen, die sich aus „Driver“ und der 16stelligen IMEI des Fahrzeugs zusammensetzen. Sie können diese Fahrer umbenennen. iButtons werden bei der ersten Verwendung automatisch in der Software hinzugefügt und können danach einfach umbenannt werden.
Allgemeine Daten
Funktion oder Feld | Beschreibung |
Name | Name der Person |
Funktion | Beschreibung |
Position | PullDown (konfigurierbar bei den Optionen) |
Arbeitsland | Heimatland (wichtig für Diäten) |
Zeitdatenquelle (optional) | GPS Daten & Geofence 1: - Automatische Berechnung der Arbeitszeit anhand des Fahrtenbuchs (mit Privatschalter) - Arbeitszeitbeginn ist der Start der ersten gewerblichen Fahrt am Tag, außer wenn die erste Fahrt im Firmenbereich endet, dann gilt das Ende der ersten gewerblichen Fahrt als Arbeitszeitbeginn. - Arbeitszeitende ist das Ende der letzten gewerblichen Fahrt am Tag, außer wenn die letzte Fahrt im Firmenbereich begonnen hat, dann gilt der Start der letzten gewerblichen Fahrt als Arbeitszeitende. - Privatzeiten bzw. Fahrten mit Privatschalter (mit Privatschalter AN) werden abgezogen. - Auswertung über GPS Zeitdaten Berichte
GPS Daten & Geofence 2 (optional Montag 07:30): - Automatische Berechnung der Arbeitszeit anhand des Fahrtenbuchs (mit Privatschalter) - Arbeitszeitbeginn ist der Start der ersten Fahrt am Tag im Firmenbereich - Arbeitszeitende ist das Ende der letzten gewerblichen Fahrt im Firmenbereich. - Privatzeiten bzw. Fahrten mit Privatschalter (mit Privatschalter AN) werden abgezogen. - Auswertung über GPS Zeitdaten Berichte - Optional: Montag morgen ist Startzeit um 07:30 fix
Manuelle Buchungen 1: - Einzelne Zeitbuchungen via iButtons, RFID, Tempore Device Center - Verarbeitung über Tempore Zeittabelle - Ausweisen der gebuchten Arbeitszeiten als Normalzeit oder Überstunden (abhängig vom angezeigten Zeitmodell) - Auswertung über Berichte für manuelle Zeitbuchungen
Manuelle Buchungen 2: - Einzelne Zeitbuchungen via iButtons, RFID, Tempore Device Center - Verarbeitung über Tempore Zeittabelle - Ausweisen der gebuchten Arbeitszeiten als Normalzeit oder Überstunden (abhängig vom angezeigten Zeitmodell) - Auswertung über Berichte für manuelle Zeitbuchungen (Detaildaten oder Monatsüberblick)
Manuelle Buchungen 3: - Einzelne Zeitbuchungen via Tempore Device Center - Verarbeitung über Tempore Zeittabelle - Ausweisen der gebuchten Arbeitszeiten als Arbeitszeit, die erste und letzte Buchung wird nicht als Arbeitszeit gewertet, wenn der Button den Typ Fahrzeug hat - Auswertung über Berichte für manuelle Zeitbuchungen (Detaildaten oder Monatsüberblick)
|
Kurzname | Anzeige am Tempore Gerät |
Handynummer | Zum Erhalt von SMS Nachrichten |
Gruppe | Sortierung der Personen in der Liste |
Diäten Kalkulation (optional, | Diäten vom Fahrtenbuch - Auf Basis des GPS Fahrtenbuchs. Privatfahrten bzw. private Wartezeiten (mit Privatschalter AN) werden abgezogen. Auch Fahrten und Zeiten in Bereichen, die als Geofence-Bereich „diätenbefreit“ konfiguriert bzw. beim Mitarbeiter als Heimbereich aktiviert werden, werden abgezogen. - Abhängig vom Land gelten andere Diätensätze - Über das Fahrtenbuch-Modul kann auch im Nachhinein ein Fahrtzeit- oder Wartezeiteintrag als „privat“ markiert werden und somit die Diätenberechnung verändert werden.
Manuelle Diäten ohne Bereiche - Anhand von Buchungen mit iButton Chips als Arbeit oder diätenpflichtige Übernachtung. Dem Mitarbeiter müssen mehrere Chips (Aktivitäten) zugewiesen werden - Private Zeiten werden nicht für die Diätenberechnung herangezogen. - Abhängig vom Land gelten andere Diätensätze |
Aktivitätsgruppe | Über die ausgewählte Aktivitätsgruppe wird festgelegt, welchem Mitarbeiter welche Aktivitäten zugeordnet sind. Die Aktivitäten werden z.B. bei der Betriebsdatenerfassung oder in der Zeiterfassungs-App verwendet. Aktivitätsgruppen werden bei den Optionen definiert. |
Gebietsteil | Zuordnung der Mitarbeiter zu einer Organisationseinheit oder Niederlassung Definition über Optionen |
Berichtsgruppe | Zusammenfassen mehrerer Personen in den Gruppen |
Modus | Nur für Tempore |
IVMS | Person wird für IVMS - Fahrstil-Anylse berücksichtigt |
Sachbezug | aktiv: Fahrer wird im Sachbezugsbericht als Fahrer angeführt |
Sachbezug Montage | aktiv: Fahrer wird im Sachbezugsbericht Montagefahrzeug als Fahrer angeführt |
Apps & Kommunikation (optional)
Funktion oder Feld | Beschreibung |
E-Mail Felder | Zustellen von Aufträgen per Email |
Handynummer | Einstellen des Handytyps |
Show Stops | Zeigt auch die Stopps in der Fahrtenbuch-App an |
Sieht alle Fahrzeuge | Kann bei der App-Anmeldung alle Fahrzeuge auswählen |
KM-Stand ändern | Kann in der App den Kilometerstand ändern |
Stopps anzeigen | Sieht in der Fahrtenbuch-App auch die Stopps |
Zeitdaten App | Kann die Zeitdaten-App verwenden |
Sieht alle Personen | Kann in der Zeitdaten-App auch andere Personen buchen |
Sichtbar für alle anderen Personen | Kann in der Zeitdaten-App von anderen Personen gebucht werden |
GPS App | Sieht die Fahrzeugliste |
Charging App | Kann die CabCash App verwenden |
Photo App | Kann ein Foto zu einem Fahrzeug oder Geofence hochladen |
IDs
Identifikationsmedien (iButton, Tempore Geräte), die der Person zugeordnet sind. Änderungen sind über die Stammdaten ID's möglich
Stammdaten ID's
Ein bestehender Code von der Fahrererkennung kann mit dem Pulldown "Zugewiesene Person" einer neuen Person zugewiesen werden.